-insbesondere unter den Bedingungen gesetzlicher Nachweispflicht-
Inhalt des Einführungsvortrages:
- Wesen von Infektionskrankheiten und aktuelle epidemiologische Situation in Deutschland
- Nutzen-Risiko-Verhältnis in Deutschland empfohlener Impfverfahren
- Zulassung und Anwendung von Impfstoffen in Deutschland und der EU
- spezifische Qualität der Masernerkrankung, Bedeutung der Prophylaxe und Nutzen von Eradikationsbemühungen (zum Beispiel Thema Herdenimmunität)
- medizinische Erkenntnisse zu Inhaltsstoffen und Wirkungen der neuartigen COVID-19- Impfstoffkonstrukte
- Hochschullehre, Forschung und Fortbildungen von Ärzten zum Themenkreis in Deutschland
- Impfkomplikationen: ermittelte Häufigkeit, gesetzliche Meldepflicht und Umgang damit- aus Sicht von Betroffenen, Ärzten und Gesundheitsbehörden, Therapiemöglichkeiten
Referent:
Dr. med. vet. Peter Patzak, Sachverständiger für Impfverfahren und Impfschäden zertifiziert nach DIN EN ISO/IEC 17024, Homöopath/Heilpraktiker, Tierarzt
- seit 45 Jahren Auseinandersetzung mit dem Themenkreis Infektionskrankheiten/Impfverfahren in Theorie und Praxis, seit 1995 als Heilpraktiker in Nordsachsen niedergelassen
- Erfahrung mit der Behandlung, Begutachtung und Meldung von mehr als 800 Verdachtsfällen auf Impfkomplikation, davon einige gerichtlich als Impfschäden anerkannt
- Autor des Buches Impfen-Facetten einer Diskussion (ML- Buchverlag, erschienen 2019)
- beriet seit 2000 Landtagsabgeordnete, Mitglieder des Gemeinsamen Bundesausschusses, Ärzte, Hebammen und Heilpraktiker zum Themenkreis Impfverfahren/Impfkomplikationen
- Berufsabschluss als Sachverständiger und EUCert-zertifiziert seit 2022
Im Anschluss an den Einführungsvortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu den verschiedenen Ebenen zu diskutieren: medizinische, epidemiologische, toxikologische, juristische, wirtschaftliche und
politische ebenso wie psychologische, soziale und individuelle Fragen, die den Themenkreis betreffen.
Zeit: Sonntag, den 18. Januar 2026, 10-13 Uhr
Ort: Kranichhof Wildschütz, Dorfstr. 7, 04862 Mockrehna Ortsteil Wildschütz (für Mütter: separate Still- und Wickelmöglichkeit vorhanden)
Unkostenbeitrag: 30,- € incl. Kursunterlagen, Getränke und Pausensnacks (Rentner/innen, Studierende, Sozialhilfe-Empfänger/innen: ermäßigt 15 €)
Anmeldung: über Ticketpay, Link siehe unten
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Rechtzeitige Anmeldung sichert den Platz!